Einzelsupervision
Die Einzelsupervison dient zur Reflektion von Fragen aus dem beruflichen Umfeld in einem 1:1 Setting. Die personenzentrierte Vorgehensweise ermöglicht Raum für individuelle Anliegen. Das Ziel der Einzelsupervision ist die persönlichen Ressourcen zu stärken, aber auch Konflikte zu durchschauen und zu klären.
Gruppensupervision
In der Gruppensupervision werden die Anliegen Einzelner im geschützten Raum einer Gruppe reflektiert. Ziel ist es persönliche Themen aufzunehmen und sich gegenseitig in der individuellen Entwicklung zu unterstützen. Dabei stellen die Teilnehmenden der Gruppe ihre Wahrnehmungs- und Handlungskompetenzen zur Verfügung.
Gruppensupervision wird für Personen angeboten, die im gleichen Fachbereich wie Spital oder Kirche tätig sind, aber nicht unmittelbar als Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten. Idealerweise setzt sich eine Gruppe aus vier bis acht Personen zusammen.
Teamsupervision
Die Teamsupervision bietet Klärungshilfen und Handwerkszeug für kreative und effiziente Teamarbeit und Teamentwicklung. Ziel ist es, einen konstruktiven Teamgeist zu fördern und vorhandene Konflikte in der Gruppe anzugehen. Voraussetzung dafür ist die Bereitschaft aller Beteiligten an der Entwicklung der Zusammenarbeit im Team mitzuarbeiten.
Teamsupervision eignet sich für Personen, die im gleichen beruflichen Umfeld zusammenarbeiten.
Zeitdauer und Kosten
Die Einzelsupervisionssitzungen dauern in der Regel eine Stunde, die Gruppensupervisionssitzungen mindestens drei, und die Teamsupervisionssitzungen in der Regel zwei Stunden. Die Dauer des gesamten Supervisionsprozesses ist abhängig vom jeweiligen Ziel oder Prozess und wird individuell abgesprochen. Aus Erfahrung empfehle ich für einen Supervisionsprozess mindestens sechs Sitzungen, inkl. einem Kontraktgespräch (Vorgespräch).
Mein Stundenansatz richtet sich nach Auftrag und Aufwand und beträgt etwa:
- Einzelsupervision CHF 140.–
- Gruppensupervision CHF 160.–
- Teamsupervision CHF 200.–
- Reisespesen Bahnfahrt 1. Klasse (Preis 1/2 Abo) oder Autofahrt km CHF 0,70.–
Workshop zum Thema "Burnout- und Burnout-Entlastung" – Zeitdauer und Kosten
Pauschal für drei Stunden CHF 500.– (inkl. Reisespesen im Umkreis von 30 Kilometer); für Non-Profit-Organisationen (NPO) CHF 400.–.
Weitere Inhalte auf Anfrage.